Skip to main content

Programm 2025

Wir freuen uns, Euch auf der diesjährigen Women of Tech inspirierende Keynotes, spannende Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen rund um KI und Technology sowie Networking-Möglichkeiten mit großartigen Menschen und Organisationen anzubieten.

 

Die Veranstaltung findet weitestgehend in deutscher Sprache statt, es sei denn Englisch ist explizit ausgewiesen.

 

14. Mai – ARENA2036

15. Mai – BOSCH Supply Chain Campus

14 und 14 Mai, Veranstaltungstermin womenof tech conference, Germany

14. Mai – ARENA2036

09:00

Registrierung & Ankommen

09:30

Welcome & Opening: Shaping. Technology. Together.

Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart

Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH

Alex Swanson, #SheTransformsIT

Lisa Kurz, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart

09:45

ENGLISH – Keynote

Unleashing the AI value creation by competitive collaboration

Daniela Rittmeier, Capgemini
Florian Erhardt, Capgemini

10:10

Panel

Mitreden leicht gemacht – wie viel Berufserfahrung braucht es wirklich?

Jeanine Morina, ING Deutschland
Daniela Karge, Bosch Connected Industry
Vera Schneevoigt, Guiding for Future GmbH

 

Moderation: Agathe Engelmann, ING Deutschland

10:40

Panel

Zusammen stark: Wie aus der Kollaboration von Wissenschaft und Wirtschaft Disruption entsteht

Dr. Birgit Buschmann, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Dr. Frauke Goll, appliedAI Institute for Europe gGmbH
Dr. Safa Omri, Fraunhofer IAO
Rebecca C. Reisch, Cyber Valley GmbH
Dr. Frederik Wulle, ARENA2036

 

Moderation: Prof.-Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart

11:10

Besuch der Firmenstände

Mit Sessions von ING Deutschland, Capgemini, CENIT AG, Computacenter und ZEISS

Berufseinstieg in Tech: Unser Weg & unsere Tipps für einen starken Start

Der erste Vollzeitjob – aufregend, herausfordernd, vielleicht sogar einschüchternd. Wir haben diesen Schritt gemacht und sind als Trainees bei der ING eingestiegen. Dort waren wir in unterschiedlichen Bereichen und Teams unterwegs und haben herausgefunden, was hilft, einen souveränen Start hinzulegen. Diese Learnings wollen wir mit euch teilen! – Mari Kruse, Tech-Trainee & Sebnem Sahin, IT Business Analystin, ING Deutschland

Innovation durch #Companionship – wie weibliche Führungskräfte Zukunftstechnologien gestalten.

Wie können weibliche Führungspersönlichkeiten den Mut aufbringen, neue Wege zu gehen und technologische Trends mitzugestalten? Warum sind Diversity, Equity, Inclusion & Belonging entscheidend für den Erfolg? Wie können auch Quereinsteigerinnen ihren Platz in der IT finden? – Lydia Aldejohann, Vice President Intelligent Industry & Kerstin Papenberg, Head of Diversity, Equity, Inclusion & Belonging, Capgemini

Ich programmiere in der Zukunft – Willkommen in der virtuellen Roboterfabrik

Raffaella Walz gibt Einblicke in die Welt der Robotersimulation und teilt ihre Erfahrungen als Expertin in diesem Feld.  – Raffaella Walz, Presales Digital Factory Solutions, CENIT AG

IT ist weit mehr als Codezeilen

Unser Showcase „Fachverfahren goes Cloud“ zeigt Dir die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Projekte in der IT sind vielschichtig und weit mehr als Coding. Egal ob Security, Skalierung von Systemen oder KI – erfahre, wie Du Deine Leidenschaft für Technologie in spannende Projekte umsetzen und dabei im Beruf Spaß haben kannst.  – Jessica Borgolte, Solution Management – Cloud Services, Computacenter

A crucial force in shaping technology together

Join Catherine Anthony in exploring how diversity of thought is driving inclusive innovation in technology. Women in tech are redefining the future. Our perspectives break barriers and shape inclusive innovation. Diversity isn’t a buzzword – it’s a driver of better, bolder technology for all. – Catherine Anthony, UX-Designer at ZEISS Digital Partners

11:55

Keynote & Panel

E-Mobilität im Ökosystem: Gemeinsam ans Ziel

Dr. Arne Fischer, Robert Bosch GmbH
Anja Hendel, anjahendel.com
Dr. Sylvie Römer, ChargeHere GmbH
Sicong von Malottki, Mercedes-Benz AG

 

Moderation: Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH

12:40

Mittagspause & Ausstellungsbesuch

13:40

Grußworte

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

13:55

Innovator’s Pitch

The espresso shot tech needed: how low-code/no-code is fueling gender equality in the industry.

Kseniia Guillement, Seedbox.ai

14:05

Fireside Chat

Be brave, go tech – Du musst nur anfangen

Teresa Mayer, TransnetBW

Patricia Schwander, TransnetBW

 

Moderation: Lisa Ihde

14:25

ENGLISH – Panel

Achieving success at China Speed: What we can learn from China

Annika Bastian, University of Applied Sciences, Karlsruhe
Dr. Lei Berners-WU, Rolls-Royce Power Systems AG
Han Lu, Robert Bosch Venture Capital
Georg Mrusek, Hrovarth

 

Moderation: Nora Jauch, Robert Bosch GmbH

14:55

Kaffeepause, Networking und Firmenstände Programm

Mit Sessions von ING Deutschland, Capgemini, Cenit, Computacenter und ZEISS

Berufseinstieg in Tech: Unser Weg & unsere Tipps für einen starken Start

Der erste Vollzeitjob – aufregend, herausfordernd, vielleicht sogar einschüchternd. Wir haben diesen Schritt gemacht und sind als Trainees bei der ING eingestiegen. Dort waren wir in unterschiedlichen Bereichen und Teams unterwegs und haben herausgefunden, was hilft, einen souveränen Start hinzulegen. Diese Learnings wollen wir mit euch teilen! – Mari Kruse, Tech-Trainee & Sebnem Sahin, IT Business Analystin, ING Deutschland

Innovation durch #Companionship – wie weibliche Führungskräfte Zukunftstechnologien gestalten.

Wie können weibliche Führungspersönlichkeiten den Mut aufbringen, neue Wege zu gehen und technologische Trends mitzugestalten? Warum sind Diversity, Equity, Inclusion & Belonging entscheidend für den Erfolg? Wie können auch Quereinsteigerinnen ihren Platz in der IT finden? – Lydia Aldejohann, Vice President Intelligent Industry & Kerstin Papenberg, Head of Diversity, Equity, Inclusion & Belonging, Capgemini

Ich programmiere in der Zukunft – Willkommen in der virtuellen Roboterfabrik

Raffaella Walz gibt Einblicke in die Welt der Robotersimulation und teilt ihre Erfahrungen als Expertin in diesem Feld.  – Raffaella Walz, Presales Digital Factory Solutions, CENIT AG

 I did IT my way: (Um)Wege in die IT-Branche

Trefft am Computacenter-Stand Frauen aus ganz verschiedenen Unternehmensbereichen und kommt mit uns ins Gespräch. Alle haben unterschiedliche Backgrounds und Wege in die IT gewählt und spannende Erfahrungen, die sie gerne mit Euch teilen. Wir freuen uns auf Euch! Liane Artmann, Mitglied der Geschäftsleitung, Computacenter

A crucial force in shaping technology together

Join Catherine Anthony in exploring how diversity of thought is driving inclusive innovation in technology. Women in tech are redefining the future. Our perspectives break barriers and shape inclusive innovation. Diversity isn’t a buzzword – it’s a driver of better, bolder technology for all. – Catherine Anthony, UX-Designer at ZEISS Digital Partners

15:35

Keynote

Co-kreierst du schon? So entwickeln wir co-kreative Lösungen für unsere Kunden bei Computacenter

Nina Kohl, Computacenter
Anna-Maria Sperber, Computacenter

15:55

Panel

Start-Up Ökosysteme & Kollaboration – Best Practices

Patrick Burkert, Campus Founders
Dr. Julia-Sophie Ezinger, rhome
Ina Schlie, encourageventures e.V.
Steffanie Rainer, reo

 

Moderation: Christine Rittner

16:25

Keynote

Innovation Beyond the Core: A Learning Journey at LAPP

Dr. Susanne Krichel, Lapp Group

16:45

Keynote

Empower yourself

Katja Herzog, Hewlett Packard Enterprise

17:05

Wrap up

Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart

Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH

Alex Swanson, #SheTransformsIT

Lisa Kurz, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart

17:15

20:00

Networking Get Together

Mit Essen, Getränken und natürlich viel Networking.

women of Tech Conference 2024 Formate

15. Mai – BOSCH SUPPLY CHAIN CAMPUS

09:00

Registrierung & Ankommen

09:30

Welcome

Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart

Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH

Sarah Randi, Robert Bosch GmbH

09:45

Keynote

Die Reifeprüfung – Erkenne die Kraft der emotionalen Intelligenz

Laura Schmidt, CENIT

Nourra Naumann, CENIT

10:10

Panel

Selbstverantwortung statt Erwartung – den Purpose schaffst du selbst

Dr. Clemens Ackermann, RKW Baden-Württemberg GmbH
Dr. Julia Freudenberg, Hacker School
Dr. Judith Muster, Metaplan

 

Moderation: Pamela Borowski, Robert Bosch GmbH

10:40

Kaffeepause & Networking

10:55

Keynote

Die Zukunft gehört dem Rudel, nicht dem einsamen Wolf

Dr. Andrej Heinke, Robert Bosch GmbH

11:20

Innovator’s Pitch

#ONEMILLIONWOMEN!

Dr. Ulrike C. Straßer, #ONEMILLIONWOMEN!

11:30

Keynote

Informationssicherheit im Wandel: CISO in Finanz- und Produktionssektoren

Bianca Kramp, ING Deutschland

12:00

Mittagspause & Networking

13:00

Keynote

#Transforming businesses – stronger together

Dr. Bettina Friedl, ZEISS

13:25

Panel

Innovation Ecosystems: Learnings from Israel and Baden-Württemberg

Dr. Miriam Biller, Dieter Schwarz Siftung
Katja Gickelhorn-Oberfell, Staatsministerium Baden-Württemberg
Jenny Havemann, GIIN – German-Israeli Innovation Network

 

Moderation: Sarah Randi, Robert Bosch GmbH

13:55

Break-out Session Introduction

Sarah Randi, Robert Bosch GmbH

14:05

Break-out Sessions

Innovationen im Tandem

Katja Tiltscher, TRUMPF
Kathrin Anandasivam, TRUMPF

Ohne Sichtbarkeit, kein Impact

Christina Schiffler, IBM iX

Think like a Founder – Business-Modell-Denken für alle

Eric Heintze, NXTGN

Breaking bias, building careers – Wie die Cloud Diversität stärkt und Karrierechancen schafft

Sophie Eichhorn, Vector
Dr. Ute Hillmer, Vector

15:35

Kaffeepause & Networking

16:05

Keynote

Verbände 2.0: Erfolgreiche Zusammenarbeit im digitalen Ökosystem

Susanne Dehmel, Bitkom e.V.

16:15

Keynote

This band is (not) big enough for two divas: wie entwickle ich mein Team zu einem Ökosystem?

Ayse Oezdemir, Robert Bosch GmbH
Judith Stadlbauer, Robert Bosch GmbH

16:45

Wrap up & Closing

Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart

Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH

Sarah Randi, Robert Bosch GmbH

Women of Tech Conference 2023 Rückblick
WOT Conference2023 Rückblick
WOT Rückblick2023